Angebot für Gartenbauvereine
Der AWV bietet Führungen für Gartenbauvereine an. Schwerpunktthema ist hierbei die Herstellung und Qualität der Grüngutkomposterde des AWV. Die Führungen werden am Grünsammelplatz in Oettingen, Rain und Gundelfingen/Lauingen angeboten, wo Grünabfälle aus der Region kompostiert und zu wertvollem Kompost verarbeitet werden.
Bei Interesse schicken Sie bitte eine Email an Schöffer, Guido GSchoeffer@awv-nordschwaben.de. Bei entsprechender Nachfrage werden wir einen Termin organisieren und Ihnen Bescheid geben.
Für weitere Fragen können Sie sich gerne an Herrn Schöffer, Vertrieb Komposterde, wenden, mobil: 0151-15835801
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Windelzuschuss beim AWV
Der AWV unterstützt Umweltbewusste Eltern, bei der Anschaffung von Mehrwegwickelsystem mit einmalig 50,- Euro je Kind. Dem Antrag sind Quittungsbelege im Original und ein Geburtsnachweis beizulegen.
Haben Sie noch Fragen?
Weitere Infos erhalten Sie beim AWV unter der Telefon Nr. 0906-78030

Die Komposterede hält alle Werte des Prüfverfahrens ein. Die Komposterde ist hygienisierend und biologisch stabilisierend behandelt gem. §2 BioAbfV sowie frei von keimfähigen Samen und austriebfähigen Pflanzenteilen.

1. abgesackte Komposterde
an allen Recyclinghöfen
2. lose Komposterde - mehrweg Kompostboxen
am Recyclinghof Gundelfingen/Lauingen
am Recyclinghof Oettingen
am Recyclinghof Rain
am Recyclinghof Binsberg - Donauwörth
am Recyclinghof Wemding und Nördlingen (kein Radlader)
Achtung: In Nördlingen bis voraussichtlich Frühjahr 2023 keine lose Komposterde erhältlich!
Der AWV gibt Tipps zur Ladungssicherung
Wenn Sie Komposterde oder Holzhäckselmulch abholen, müssen Sie darauf achten, dass das Ladegut so geladen und gesichert wird, dass es während der Beförderung nicht verrutschen oder von der Ladefläche fallen kann.
Hilfreich hierbei sind Plane und Netz. So wird die Ladung vor dem Abtransport vollständig und verkehrssicher erst mit der Plane, dann mit dem Netz abgedeckt und gesichert.
Bitte achten Sie auch darauf, dass mitgebrachte Werkzeuge wie z.B. Gabeln oder Behältnisse für Grünschnitt gesichert transportiert werden, z.B. durch Festbinden auf dem Anhänger.
Der AWV wünscht eine gute und sichere Fahrt!
Eingesammeltes Grüngut aus der Region, wie z.B. Rasenschnitt, Laub, Baum- und Strauchschnitt wird in Dillingen zu wertvoller Komposterde verarbeitet. Die Serviceerweiterung kommt den Bürgerinnen und Bürgern Nordschwabens zugute, weil ortsnah und kostengünstig wertvolle Komposterde abgegeben wird.
Die Qualität der AWV-Komposterde wird regelmäßig überprüft. Demnach ergeben sich folgende Eigenschaften und Inhaltsstoffe (in der Frischmasse, Stand JULI 2017):
Hygienisierend und biologisch stabilisierend behandelt gem. §2 BioAbfV
Frei von keimfähigen Samen und austriebfähigen Pflanzenteilen
kg/t | kg/m3 | |
Stickstoff gesamt (N) | 13,46 | 8,01 |
Stickstoff löslich (N) | 1,18 | 0,70 |
Phosphat gesamt (P2O5) | 5,90 | 3,51 |
Kaliumoxid gesamt (K2O) | 12,82 | 7,63 |
Magnesiumoxid gesamt (MgO) | 5,26 | 3,13 |
pH-Wert | 9,0 |
Salzgehalt | 5,2 g/l |
C/N-Verhältnis | 13 |
Organische Substanz | 301 kg/t |
Humus-C | 89 kg/t |
Körnung | 0-15 mm |
Rohdichte | 595 kg/m3 |
Trockenmasse | 64,10 % |
Die AWV-Grüngutkomposterde trägt das RAL-Gütezeichen Kompost. Die Zeichengrundlagen finden sich unter folgender Internetadresse. Diese führt Sie direkt auf die Seite der angegebenen Gütesicherung:
www.gz-kompost.de (RAL-GZ 251, Kompost)


Neu zugezogen (Stand 2021).pdf (1,4 MiB)
Abfall ABC (709,3 KiB)
Flyer Haushaltsauflösungen (2,4 MiB)
Trennliste Gelber Sack (157,0 KiB)
Trennliste Papiertonne (234,9 KiB)
Trennliste Restmülltonne (548,8 KiB)
Trennliste Biotonne (592,3 KiB)
Trennliste Schadstoffmobil (177,8 KiB)
Umweltbroschüre in einfacher Sprache (2,9 MiB)
Batterie Flyer-AWV.pdf (1,5 MiB)
Flyer Containerpaten fuer Nordschwaben.pdf (1,3 MiB)
