AWV unterstützt vom Hochwasser Betroffene bei der Entsorgung
23.09.2021 von Emma Christa

Foto: Symbolbild Hochwasserschaden [federicofoto/123RF.COM]
Der 06.06.2021 ist vielen Bürgern aus Wertingen und Umgebung wahrscheinlich noch gut in Erinnerung. Am Sonntagabend sorgte ein Starkregen für die Überflutung zahlreicher Keller und Geschäfte. „Wir wurden voll getroffen und unser Keller war 1,30 m unter Wasser gestanden. Unvorstellbar.“, so Christian Öxler, ein Betroffener aus Wertingen.
Immer wieder kommt es in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries zu Hochwasserereignissen. Für Betroffene ist die Belastung oft sehr groß. Der Verlust von persönlichen Gegenständen, der Schock und die Frage nach der Versicherung. Die Aufräumarbeiten dauern mehrere Tage, Wochen und manchmal auch Monate an. Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) unterstützt die jeweils Betroffenen schon seit mehreren Jahren durch eine kostenlose Annahme, der von Wasser und Schlamm beschädigten Gegenstände.
Bei dem letzten Hochwasserereignis Anfang Juni dieses Jahres musste sich Öxler,
laut eigenen Angaben, von insgesamt 2,7 Tonnen Hab und Gut trennen.
Sperrmüll und sonstige Abfälle, die eindeutig dem Hochwasser geschuldet waren,
wurden auch dieses Mal an den Recyclinghöfen kostenlos angenommen. „Es war ein
positives und entlastendes Zeichen, dass an uns Betroffene gedacht wird“ bedankte
sich Öxler beim AWV. Insgesamt rund 1.700 Kubikmeter Sperrmüll und 20
Elektrogeräte wurden kostenlos an den Recyclinghöfen angenommen.